“Willst Du sagen: 24bit-Tiefe bei einer digitalen Lautstärke-Regelung ist sowieso unnötig?”
Nein. Die gibt es gar nicht! Wie gesagt: Bis heute ist Stand der Technik eine echte 18Bit-Genauigkeit, sowohl für die A-D- als auch für die D-A-Wandlung, und das gibt es bisher nur für die professionelle Messtechnik, aber (noch) nicht im Audio-Bereich. Alles, was im Audio-Bereich angeblich über 16Bit hinausgeht, wird nur von unseriösen Werbesprüchen behauptet, die sich solange verbreiten, wie sie geglaubt werden oder geglaubt werden wollen. Bis heute gibt es noch keine Musikaufnahme mit einer echten 18Bit-Auflösung, auch nicht in den Aufnahmestudios!
Für die Lautstärkeregelung sollte man das gute alte ALPS-Potentiometer (2x10kRlog) verwenden.
Das Ganze erscheint zunächst “unglaublich”, ist aber mittlerweile theoretisch und praktisch bewiesen und wird aktuell von immer mehr unabhängigen Testhörern auf höchstem Niveau bestätigt. Wer tiefer in die Materie eindringen will, sollte den folgenden Thread ganz lesen – auch der Unterhaltungswert kommt dabei garantiert nicht zu kurz: