Hallo Stefan,
tja, danke für die Infos. Es wäre jetzt noch nützlich, wenn diese in Zusammenhang mit dem Thema gebracht würden, also mit der LAUTSTÄRKEREGELUNG.
Willst Du sagen: 24bit-Tiefe bei einer digitalen Lautstärke-Regelung ist sowieso unnötig? Oder man soll ohnehin immer nur analog regeln?
Die Quintessenz Deiner theoretischen Ausführungen ist mir, verzeih’, im vorliegenden Thema nicht so ganz klar…
R2R-Wandler sind übrigens, wenn ich richtig sehe, bei Rockna, MSB und totaldac zu haben. Der Rockna hat ohnehin MSB-Wandler eingebaut, Rockna arbeitet intern auch für MSB. Die Auflösung in der digitalen Lautstärkeregelung des Rockna Wavedream, die jenseits von 24bit liegt, geht natürlich am Eingang des Wandler-Chips auf dessen Auflösung herunter, das ist zwangsläufig und wurde mir von Nicolae Jitariu auch bestätigt (der mitteilte, die MSB-Chips seien inzwischen bei 26bit).
Ob in derlei 24 oder gar 26 Bits “echte” nur 18bits (von der Aufnahme her, also vom ADC) drinstecken, ist eine zweite Frage. Wie oben gesagt/gefragt: Sollen wir die digitale Regelung dann auch gleich auf 18bit beschränken?
Sind aber doch 24bit “unterwegs”, wenn man mit dem entsprechenden Format hineingeht. Daß Du die 24 für unsinnig hältst, ist mir klar geworden.
Aber wie geht’s dann weiter in der Praxis? Die Bits einfach auf 18 abschneiden?…