"Ein 16Bit-NOS-Wandler mit präzisem R-2R-Leiternetzwerk liefert in jedem Zeitintervall von 22,7?s einen Ausgangsstrom, der jeweils 65536 diskrete Werte annehmen kann, während ein Delta-Sigma-Wandler (1Bit-Wandler) nur 2 diskrete Ausgangswerte liefert. Auch bei gerade noch technisch machbarer Zerstückelung des Zeitintervalls kann ein 1Bit-Wandler nicht die Klangqualität eines echten 16Bit-Wandlers erreichen. Nur wenn der 16Bit-Wandler unsinnigerweise mit Oversampling und Digitalfilter betrieben wird, kann ein Delta-Sigma-Wandler vergleichsweise etwas weniger unangenehm klingen.
…
Echte Multibit-DA-Wandler mit präzisem R-2R-Leiternetzwerk gibt es – bis auf ein paar Ausnahmen – heute nicht mehr für den Audio-Bereich, sondern nur noch für die professionelle Messtechnik. Nach dem derzeitigen Stand der Technik wird eine <a href="http://www.linear.com/solutions/1001?utm_source=2757&utm_medium=video&utm_campaign=youtube" rel="nofollow">echte 18Bit-Genauigkeit</a> erreicht. Alles, was angeblich darüber hinausgeht, wird nur von unseriösen Werbesprüchen behauptet, die sich solange verbreiten, wie sie geglaubt werden oder geglaubt werden wollen. Bis heute gibt es keine Musikaufnahme mit einer echten 18Bit-Auflösung, auch nicht in den Aufnahmestudios!"
Auf Seite 8: <a href="http://www.swupload.com//data/NOS-DAC_140924.pdf" rel="nofollow">Audio-Optimum NOS-DAC</a>
↧